Klingende Kisten & hüpfende Flöhe
Musik erleben, Natur entdecken & Zeit miteinander genießen!

Gemeinsam singen, spielen, bauen – unsere Familienkurse rund um die Wülzburg laden Groß und Klein zu musikalischen Abenteuern ein!

Ukulelenwanderung
Der „hüpfende Floh“ entdeckt die Wülzburg

Leicht, handlich und mit Gute-Laune-Garantie: Die Ukulele begeistert durch ihren fröhlichen Klang und ihre einfache Spielweise – ideal für Anfänger jeden Alters! Bei unserer Ukulelenwanderung rund um die Wülzburg verbinden wir Musik, Natur und Familienzeit. Mit Leihinstrumenten und viel Singfreude im Gepäck lernen Kinder und Erwachsene ganz praktisch die Grundlagen dieses charmanten Instruments – direkt unter freiem Himmel. Ein musikalischer Schnupperkurs mit Bewegung, Spaß und ganz viel gemeinsamer Zeit!

Cajón-Baukurs
Klangvolle Kisten für kleine Hände

Zwei Wochen später wird es rhythmisch! In unserem Eltern-Kind-Cajónkurs bauen Kinder ab 6 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern ihr eigenes Trommelinstrument. Die Cajón – eine Holzkiste, auf der man sitzend trommeln kann – wird selbst zusammengeschraubt, bemalt und natürlich ausprobiert. Das Trommeln fördert Rhythmusgefühl, Konzentration und Miteinander – und macht einfach riesigen Spaß!


Unsere beiden Kurse lassen sich wunderbar kombinieren: Erst draußen musizieren mit der Ukulele, dann zu Hause trommeln mit der selbstgebauten Cajón. So wird Musik für Kinder und Eltern erlebbar – kreativ, spielerisch und mit ganz viel Herz.

Musik, Bewegung & Kreativität – Für die ganze Familie

Und am 16. Juli gibt es zusätzlich noch einen Ukulele-Kurs für alle, die schon (auch ganz) geringe Vorkenntnisse mit der Ukulele haben:

Die Ukulele

Die Ukulele – klein, leicht & voller Klang

Die Ukulele ist ein vielseitiges Zupfinstrument mit vier Saiten, das ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts von portugiesischen Einwanderern nach Hawai gebracht wurde. Dort entwickelte sie sich schnell zum Nationalinstrument und erhielt ihren Namen, der auf Hawaiianisch so viel wie „hüpfender Floh“ bedeutet – vermutlich inspiriert vom flinken Spiel der Finger auf dem Griffbrett.

Typisch für die Ukulele ist ihr heller, fröhlicher Klang. Sie lässt sich mit einfachen Akkorden begleiten und ist daher besonders beliebt bei Einsteigerinnen und Einsteigern. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – die Ukulele bietet schnellen Lernerfolg, macht Spaß und lädt zum gemeinsamen Musizieren ein.

Dank ihrer kompakten Größe und ihres geringen Gewichts ist sie außerdem der perfekte Begleiter für unterwegs. Egal ob zu Hause, am Lagerfeuer oder auf Wanderungen: Mit der Ukulele wird Musik überall lebendig.

Die Cajón – Rhythmus aus der Kiste

Die Cajón – Rhythmus aus der Kiste

Die Cajón (sprich: „Kachon“) ist ein vielseitiges Schlaginstrument, das ursprünglich aus Peru stammt. Übersetzt bedeutet ihr Name schlicht „Kiste“ – und genau das ist sie auch: eine Holzkiste, auf der man sitzt und mit den Händen trommelt. Ursprünglich von afrikanischen Sklaven entwickelt, hat sich die Cajón heute in vielen Musikrichtungen etabliert – von Weltmusik bis Pop.

Gespielt wird sie mit den Händen auf der Vorderseite, der sogenannten Schlagfläche. Durch verschiedene Schlagtechniken entstehen tiefe Bass- und helle Snare-Töne, ähnlich wie bei einem Schlagzeug – nur einfacher und platzsparender.

Gerade für Einsteiger ist die Cajón ideal: Sie ist leicht zu erlernen, fördert das Rhythmusgefühl, macht Spaß und bringt die ganze Gruppe in Einklang. Besonders Kinder erleben mit der Cajón schnell musikalische Erfolgserlebnisse und entwickeln ganz nebenbei Motorik, Konzentration und ein Gefühl für gemeinsames Musizieren.