Wie isst die Zukunft? – Veganismus im globalen Kontext
DVV

Stadt.Land.Welt. – Web
Eine digitale Vortragsreihe zu den Sustainable Development Goals der Agenda 2030

Inwieweit trägt eine vegane Lebensweise dazu bei, globalen Probleme, wie Hunger, Klimawandel oder Artensterben entgegenzuwirken?  Zumindest in der Theorie ist die vegane Ernährung die einzige, die den Hunger beenden und weltweite Ernährungssicherheit sicherstellen könnte.

Aber was bedeutet „vegan sein“ überhaupt? Wie viele Menschen in Deutschland ernähren sich vegan? Und was sind die Folgen einer veganen Ernährung für Mensch, Tier und Natur – bei uns in Deutschland und im Globalen Süden?

Welche Perspektiven aus dem Globalen Süden kennen wir zum Thema Veganismus? Inwiefern greifen vegane Ernährung und Klimaschutz weltweit ineinander? Wie wirken sich postkoloniale Strukturen in der Ernährungsfrage aus?

Diskutieren Sie mit Sebastian König, Landesgeschäftsführer des BUND Thüringen und Amanda Luna, Gründerin und Geschäftsführerin vom Verein MamaKiya.

Die Veranstaltung wird organisiert vom vhs Landesverband Thüringen in Zusammenarbeit mit ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH mit freundlicher Unterstützung des Eine Welt Netzwerks Thüringen e.V.

© Sebastian König


Über die Veranstaltungsreihe
Stadt.Land.Welt – Web ist eine Kooperation zwischen Engagement Global, dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV), DVV International sowie den Volkshochschulverbänden Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Sie findet statt im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD), das sich u.a. dafür einsetzt, Entwicklungspolitische Bildungsangebote für Menschen in ländlichen Räumen anzubieten.


Anmeldeschluss: 21.03.2023

1 Abend, 28.03.2023
Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr
Stadt.Land.Welt. – Web
1 Termin(e)
ZeitOrt
Di28.03.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Online-Veranstaltung, Online-Kurs
AW-1046-231
kostenfrei
  

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Anmeldeformular

Weitere Veranstaltungen von Stadt.Land.Welt. – Web

Müll oder nicht Müll - Auf dem Weg zu Zero Waste

Stadt.Land.Welt. – Web Eine digitale Vortragsreihe zu den Sustainable Development Goals der Agenda 2030
AW-1047-232
Di 25.04.23
19:00–20:30 Uhr
Online-Kurs
Plätze frei

Volkshochschulen Gunzenhausen und Weißenburg

Geschäftsstelle Weißenburg

Am Hof 23
91781 Weißenburg

Tel.: +49 9141 8772280
info@vhs-weissenburg.de
Lage & Routenplaner