Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland.

Online-Vortrag (vhs wissen live)

Im Februar 1917 zerfiel in Russland in wenigen Wochen, was in Jahrhunderten kunstvoll errichtet worden war. Wie konnte es geschehen, dass der alte Staat nicht einmal mehr die Kraft aufbrachte, sich gegen seine Widersacher zu behaupten, obwohl er doch noch im Besitz des Gewaltmonopols war? Warum verhallte das Freiheitsversprechen der Revolution ungehört und warum ging mit der alten Ordnung das staatliche Gefüge überhaupt zugrunde?

Niemand hätte 1914 für möglich gehalten, was 1917 geschah: dass die Selbstherrschaft und ihre scheinbar allmächtige Bürokratie in nur wenigen Tagen zu Staub zerfielen, das Vielvölkerreich zerbrach. Und wer hätte sich im Februar 1917 überhaupt vorstellen können, dass ausgerechnet Lenin und seine Anhänger die Macht an sich reißen und eine Gewaltherrschaft errichten würden?

Offenbar hängt der Erfolg von Revolutionen gar nicht davon ab, was die Mehrheit will, sondern vielmehr davon, was Machthaber und Herausforderer in einer Situation tatsächlich können.

 

Jörg Baberowski ist seit 2002 Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin. Für sein Buch „Verbrannte Erde: Stalins Herrschaft der Gewalt“ erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse.


So funktioniert vhs.wissen live:
  • Die Veranstaltungen werden ausschließlich LIVE im Internet gestreamt.
  • Ein anschließender Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen.
  • Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
  • Sie müssen sich für jeden Vortrag einzeln anmelden.
  • Nach der verbindlichen Anmeldung wird Ihnen der Link zu den Livestreams spätestens einen  Werktag vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Anmeldung die richtige E-Mail-Adresse angeben.
  • Anmeldeschluss ist 3 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung.



Mit einer freiwilligen finanziellen Unterstützung können auch Sie zum Erfolg des Projektes "vhs.wissen live" beitragen. Wir freuen uns über einen Beitrag Ihrer Wahl, den Sie können direkt auf unser nachstehendes Konto überweisen können:

IBAN: DE44 7645 0000 0000 0428 11

Kontoinhaber: Volkshochschule Weißenburg und Umgebung e.V.

Verwendungszweck: SPENDE vhs.wissen live

Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte zusätzlich Ihre Adresse im Verwendungszweck an.


Anmeldeschluss: 13.04.2023

1 Abend, 16.04.2023
Sonntag, 19:30 - 21:00 Uhr
Prof. Jörg Baberowski
1 Termin(e)
ZeitOrt
So16.04.2023
19:30 - 21:00 Uhr
Online-Veranstaltung, Online-Kurs
232-9004
Teilnahme kostenfrei  

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Anmeldeformular

Volkshochschulen Gunzenhausen und Weißenburg

Geschäftsstelle Weißenburg

Am Hof 23
91781 Weißenburg

Tel.: +49 9141 8772280
info@vhs-weissenburg.de
Lage & Routenplaner