Brandschutz für Senioren im privaten Haushalt Neu im Programm!


Laut Statistischem Bundesamt sind 61 % der Brandtoten in Deutschland älter als 60 Jahre. Das Risiko, bei einem Brand im eigenen Zuhause zu sterben, ist für ältere Menschen mindestens doppelt so hoch wie für die restliche Bevölkerung. Gründe hierfür sind unter anderem eingeschränkte Mobilität, abnehmende Sinneswahrnehmungen sowie eine verlangsamte Reaktionsfähigkeit.

Ein weiterer Faktor ist, dass immer mehr Senioren – insbesondere Frauen über 75 Jahre – alleine leben und somit im Ernstfall auf sich selbst gestellt sind.

In diesem Vortrag geht es um wichtige Themen wie:

  • Brandrisiken erkennen und minimieren
  • Sichere Handhabung von elektrischen Geräten
  • Einsatz von Hilfsmitteln, wie Rauchmeldern, Herdwächtern und Feuerlöschern
  • Verhalten im Brandfall


Kerstin Ludwig ist Inhaberin des Sachverständigenbüros buildsafe.de aus Heideck, das sich auf Arbeitssicherheit und Brandschutz spezialisiert hat.


Mindestteilnehmerzahl: 12


Anmeldeschluss: 20.03.2025

1 Abend, 25.03.2025
Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr
Kerstin Ludwig
1 Termin(e)
Di 25.03.2025 18:30 - 20:00 Uhr Gemeindehaus Nennslingen, Großer Saal, Erdgeschoss, Marktplatz 4, 91790 Nennslingen
AW-0010-250
für TN aus Fördergemeinden: 8,00 €
für TN aus Nicht-Fördergemeinden: 9,60 €  

Anmeldeschluss: 20.03.2025

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)