Durch das Bestehen der A2-Prüfung weisen Prüfungsteilnehmer*innen nach, dass sie …

  • häufig gebrauchte Ausdrücke und Sätze in Alltagssituationen verstehen und verwenden können;
  • sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen können, wenn es um vertraute und geläufige Themen wie die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und unmittelbare Bedürfnisse geht;
  • kurzen Texten mit frequentem Wortschatz (einfache Zeitungstexte, Anzeigen oder Hinweistafeln) die wesentlichen Informationen entnehmen können.

[PDF] Prüfungsordnung gültig ab 1. Januar 2025 (ca. 535 KB)[PDF] Durchführungsbestimmungen (ca. 329 KB)[PDF] Ergänzungen zu den Durchführungsbestimmungen für Prüfungsteilnehmende mit spezifischem Bedarf (ca. 180 KB)[PDF] Teilnahmebedingungen Prüfungen an der vhs Weißenburg (ca. 441 KB)[DOCX] Anmeldung_Goethe_Zertifikat_A2 (ca. 52 KB)