Impressum
Volkshochschule Weißenburg und Umgebung e.V.
E-Mail: info(at)vhs-weissenburg.de
91781 Weißenburg i. Bay.
AGB
Anmeldung / Einschreibung
Rückfragen sind während der Einschreibezeit nur zu den angegebenen Öffnungszeiten unter Tel. 09141/907-322 möglich. Ihre Anmeldung kann nur bearbeitet werden, wenn alle Angaben vollständig sind. Die Kursanmeldung wird durch die Einschreibung für Sie verbindlich (dies gilt auch für telefonische Anmeldungen).
Wenn Sie bei der Anmeldung eine gültige E-Mailadresse angegeben haben, erhalten Sie per Mail eine Bestätigung Ihrer Anmeldung. Ohne Angabe einer E-Mailadresse erfolgt keine Bestätigung durch die vhs. Sie werden aber in jedem Fall benachrichtigt, wenn der Kurs belegt ist oder nicht zustande kommt.
Kursleiter dürfen keine Anmeldungen entgegennehmen!
Der Kontoinhaber erteilt der vhs zum Einzug ein Einzelmandat (die Referenznummer ist bei der vhs-Geschäftsstelle hinterlegt).
Gläubiger-ID-Nr. der vhs: DE-64-ZZZ00000141213 – IBAN: DE447645 00000000 042811
Ein späterer Rücktritt (weniger als 7 Tage vor Unterrichtsbeginn) muss schriftlich und unter Angabe der Gründe erfolgen. Eine Bearbeitungsgebühr von € 10,- wird auf jeden Fall einbehalten.
Die vhs erstattet nur bei Kursen mit mehr als 5 Terminen und nur auf schriftlichen Antrag die Gebühren anteilig, wenn sich in der ersten Hälfte des Semesters ergibt, dass ein/e Teilnehmer/in aus von ihm/ihr nicht zu vertretenden Gründen wie z.B. Krankheit, berufliche Verhinderung, Kinderbetreuung etc. nicht in der Lage ist, weiter an dem Kurs teilzunehmen. Die Gründe müssen mit dem Erstattungsantrag nachgewiesen bzw. glaubhaft gemacht werden (Attest, Bescheinigung des Arbeitgebers). Über den Erstattungsantrag entscheidet allein das für den jeweiligen Fachbereich zuständige Mitglied des vhs-Vorstands.
Auch bei Gebührenerstattung wird eine Bearbeitungsgebühr von € 10,- erhoben. Die vhs behält sich bei Nichterreichen der kalkulierten Mindestteilnehmerzahl die Absage des Kurses vor.
Da die vhs in den Schulräumen Gast ist, werden alle Teilnehmer gebeten, die Einrichtung pfleglich zu behandeln und in den Gebäuden nicht zu rauchen. Die jeweiligen Hausordnungen sind einzuhalten.
Mobiliar und Tafeln sind zu hinterlassen, wie vorgefunden, damit der Unterricht am nächsten Tag nicht behindert wird. Die Parkordnung im Kursgebäude-Bereich ist einzuhalten.
Die vhs übernimmt keine Haftung für Garderobe, Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webauftritt unter der URL www.vhs-weissenburg.de (nachfolgend „Website“ genannt). Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten, soweit Sie unsere Services in Anspruch nehmen.
Die Volkshochschule Weißenburg und Umgebung e.V. hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Verantwortlichkeit
Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts gemäß EU-DSGVO und BDSG ist die Volkshochschule Weißenburg und Umgebung e.V., gesetzlich vertreten durch Dr. Andreas Palme (1. Vorsitzender), Pfarrgasse 4, 91781 Weißenburg, Tel. 09141-907322, info@vhs-weissenburg.de (nachfolgend „wir“ genannt).
2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Ein Datenschutzbeauftragter wurde von uns noch nicht benannt.
3. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
4. Speicherung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Webserver unseres Providers gespeichert.
Dieser Datensatz besteht aus:
- der IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- dem Namen und der URL der angeforderten Datei
- der übertragenen Datenmenge
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Name des Internet-Zugangs-Providers
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
5. Cookies
Wir speichern auf dem Speichermedium Ihres Endgeräts so genannte Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
6. Social Plug-Ins
7. Kursanmeldung
Die bei Anmeldung für einen Kurs abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchenhinweis gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Vorname, Straße und Hausnummer, Telefon, E-Mailadresse, IBAN) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z.B. Babykurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein.
Die Abfrage Ihrer Telefonnummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet.
Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, werden Sie für den/die im Warenkorb befindlichen Kurs/Kurse nicht angemeldet.
Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.
8. Kontaktformular
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars werden Sie aufgefordert, Daten (Vorname, Nachname Telefon, E-Mailadresse) anzugeben. Die mit einem Sternchenhinweis gekennzeichneten Datenfelder sind Pflichtangaben und dienen der Bearbeitung Ihres Anliegens. Dies dient abhängig von Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder der Vertragsdurchführung. Die übrigen Angaben sind freiwillig.
Ohne Bereitstellung der Pflichtangaben erhalten Sie von uns keine Antwort. Die Nichtbereitstellung freiwilliger Angaben bleibt folgenlos.
9. Gesetzliche und vertragliche Pflichten zur Bereitstellung
10. Speicherdauer und Löschung von Daten
Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung gesperrt.
11. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten.
Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag verarbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Betrieb der Website, Angebotsanpassung, Teilnehmersupport, Erstellen und Versenden von Werbematerial, Datenanalyse und gegebenenfalls Datenbereinigung, Zahlungsabwicklung) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden sind, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren.
Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit angegeben – Telefonnummer an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung.
12. Datensicherheit
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Im Rahmen Ihrer Anmeldung für einen Kurs werden Ihre personenbezogenen Daten verschlüsselt übertragen. Hierzu verwenden wir insbesondere die Verschlüsselungstechnologie SSL (Secure Socket Layer). Bitte berücksichtigen Sie, dass wir uns zwar bemühen, eine sichere und zuverlässige Website für Nutzer zu gestalten, ein Zugriff Dritter jedoch nicht 100%ig ausgeschlossen werden kann.
Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.
13. Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch, Widerruf, Übertragung, Beschwerde)
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten korrigieren und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen können Sie durch Nutzung der in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten an uns richten.
Tracking-Opt-Out
Widerrufsbelehrung
Pfarrgasse 4
91781 Weißenburg
Fax: 09141- 907158
E-Mail: info(at)vhs-weissenburg.de
vhs Weißenburg und Umgebung e.V.
Pfarrgasse 4
91781 Weißenburg
Tel.: | +49 9141 907322 |
Lage & Routenplaner