Das Goethe-Zertifikat B1 besteht aus den Modulen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen, die einzeln oder in Kombination abgelegt und zertifiziert werden können.
Das Goethe-Zertifikat B2 besteht aus den Modulen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen, die einzeln oder in Kombination abgelegt und zertifiziert werden können.
Durch das Bestehen der B2-Prüfung weisen Prüfungsteilnehmer*innen nach, dass sie …
- die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen verstehen können;
- sich so spontan und fließend verständigen können, dass ein normales Gespräch mit einem*einer Deutschsprechenden ohne Belastung auf einer Seite möglich ist;
- sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert äußern, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben können.
Das Goethe-Zertifikat B2 wird als Sprachnachweis im Visaverfahren für die Suche nach einem Ausbildungsplatz anerkannt. Auch für das Studium an einigen (Fach-)Hochschulen in Deutschland wird das Goethe-Zertifikat B2 akzeptiert.