Vorsorge, Erben & Schenken: Zwei vhs-Fachvorträge mit Notar Dr. Stefan Neuhöfer in Solnhofen

Viele Menschen schieben wichtige Entscheidungen rund um Vorsorge, Eigentum und Erbschaftsfragen lange vor sich her. Gleichzeitig gehören diese Themen zu den bedeutendsten Bereichen der persönlichen Lebensplanung. Die vhs Weißenburg lädt daher zu zwei fundierten und praxisnahen Vorträgen ein, die helfen, rechtzeitig und informiert die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Referent ist Notar Dr. Stefan Neuhöfer, der seit kurzem das Notariat in Pappenheim und Treuchtlingen innehat. Durch seine langjährige Praxiserfahrung vermittelt er komplexe juristische Zusammenhänge verständlich, anschaulich und mit Blick auf die typischen Fragen, die im Alltag von Familien, Eigentümerinnen und Eigentümern entstehen.

Vortrag: Wenn Sie einmal nicht mehr selbst entscheiden können: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und rechtliche Betreuung verständlich erklärt

19. Januar 2026 | 19:00 Uhr | Solnhofen

Unfälle oder gesundheitliche Einschränkungen können dazu führen, dass man wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann. Vielen ist nicht bewusst, dass Angehörige — selbst Ehepartner oder Kinder — nicht automatisch vertretungsberechtigt sind. Ohne passende Vorsorgedokumente kann dies im Ernstfall zu schwerwiegenden Problemen führen.

In diesem Vortrag erklärt Dr. Neuhöfer:

  • welche Aufgaben Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung haben,
  • wie Sie sicherstellen, dass Ihre persönlichen Wünsche verbindlich gelten,
  • welche Fehler besonders häufig sind und wie Sie diese vermeiden,
  • worauf Sie bei Vorlagen aus dem Internet achten sollten.
Der verständliche und lebensnahe Vortrag richtet sich an alle, die rechtzeitig Vorsorge treffen möchten und bietet die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.



Vortrag: Übertragen, Übernehmen, Vererben: Vermögen rechtzeitig und richtig weitergeben

02. Februar 2026 | 19:00 Uhr | Solnhofen

Wer bereits zu Lebzeiten an die nächste Generation denkt, kann nicht nur Streit unter Angehörigen vermeiden, sondern häufig auch Steuern sparen. Gleichzeitig wirft die Vermögensnachfolge viele Fragen auf: Soll man schenken oder vererben? Was lässt sich im Testament regeln? Und welche rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen gelten?

Dr. Neuhöfer gibt einen Überblick über:

  • verschiedene Wege der Vermögensübertragung zu Lebzeiten,
  • gesetzliche Erbfolge und sinnvolle testamentarische Regelungen,
  • typische Stolperfallen in Familienkonstellationen,
  • Möglichkeiten, Vermögen klar, gerecht und kostensparend weiterzugeben.
Der Vortrag bietet Orientierung für alle, die ihr Lebenswerk geordnet und vorausschauend gestalten möchten.