© Harald Hoffmann

Ensemble Feuervogel
ʺVon tanzenden Füßen und betenden Händen"


Musik zwischen Rebellion und Gottesfurcht - Konzert mit Möglichkeit zur Kirchenführung
Inzwischen schon 500 Jahre liegen die Ereignisse des Bauernaufstandes in Süddeutschland zurück. Mit der Niederschlagung der Aufständischen bei Ostheim am 7. Mai 1525 fand der mehrwöchige Aufruhr mit Plünderungen und Verwüstungen im Ries, um den Hesselberg und am Hahnenkamm ein Ende. Im schwäbisch-fränkischen Grenzraum waren die Ereignisse zwischen März und Mai 1525 prägend. Die Proteste, ihre unmittelbaren Konsequenzen und langfristigen Folgen sind unter dem Begriff „Bauernkrieg“ in die Geschichtsbücher eingegangen.

In dem Aufstand ging es um nicht weniger als eine frühe Forderung nach Freiheits- und Menschenrechten, die in den 12 Memminger Artikeln formuliert wurden. Doch wie definierten die Menschen des 16. Jahrhunderts Begriffe wie Freiheit und Gerechtigkeit? Welche Spuren sind bis heute vorhanden und aktuell?
Diese Fragen bilden den Kern der Konzertreihe Musica Ahuse, die sich zum Gedenkjahr dem Thema der Bauernaufstände und ihren Auswirkungen auf die Gegenwart widmet.

In der romanischen Klosterkirche Auhausen finden seit mehr als 10 Jahren sehr erfolgreich Konzerte mit dem Focus auf alte Musik / Musik in historisch informierter Aufführungspraxis statt. Internationale Ensembles von höchster Qualität sind hier zu Gast. Zum Gedenkjahr 1525/2025 bietet Musica Ahuse besondere Konzertveranstaltungen:



Ensemble Feuervogel
ʺVon tanzenden Füßen und betenden Händenʺ

Musik zwischen Rebellion und Gottesfurcht

20.09.2025, 19:30 Uhr

Nura Natour, Mathis Wolfer, Tabea Popien und Felix Schlenker ‑ Blockflöten, N.N. ‑ Perkussion

„Wir haben euch aufgespielt, und ihr habt nicht getanzt.“ (Mt. 11,17)
Das Verhältnis von Tanz und Christentum ist seit jeher ein gespaltenes. Während man einerseits im Frühchristentum der Spätantike das aus der Naturlehre stammende Bild eines harmonischen Kosmos verfolgte, aus der sich die Vorstellung vom ewigen Reigen der Engel um Gott herum entwickelte, versuchte man andererseits die teuflische Tätigkeit des Tanzens, die das Seelenheil der Tanzenden gefährde, aus dem Gottesdienst, der Kirche und dem frommen Leben zu verbannen. Mit dem Auslaufen der mittelalterlichen Gesellschaftsordnung und dem Einzug der Neuzeit und ihrem humanistischen Gedankengut, kam es immer wieder zu gesellschaftlichen Ausbrüchen gegen die alte Ordnung und ihre Sitten. Sichtbare Ergebnisse dieser Rebellion sind beispielsweise die Reformation, die Bauernaufstände oder, etwas früher, die Tanzepidemien, die Europa vom 14. bis zum 16. Jahrhundert heimsuchten. Mit dem Phänomen der Tanzepidemie als Ausdruck ähnlicher gesellschaftlicher Konflikte wie bei den Bauernaufständen im 16. Jhd. beschäftigt sich das Programm von Ensemble Feuervogel. Der Wunsch der Kirche nach einer strikten Trennung des Himmlischen vom Irdischen, der sich in Tanzverboten ausdrückte, steht im Widerspruch zu den massenhaften Tanzausbrüchen, die als Choreomanien in die Geschichte eingegangen sind und die durch Gebete zum Heiligen Sankt Veit beendet worden sein sollen. Ensemble Feuervogel stellt Tanzmusik der Zeit geistlichen Werken gegenüber und zeigt auf, dass beide Bereiche musikalisch überhaupt nicht zu trennen sind, sondern sich vielmehr gegenseitig befruchteten. Diesen Zwiespalt, den man in der Musik findet, steht stellvertretend für die damalige Gesellschaft, die aufgerieben wird zwischen dem Verlangen nach humanistischen, menschenwürdigen Gesetzten und anhaltender Hörigkeit gegenüber der Kirche.



1,5 Stunden vor dem Konzert wird eine kostenlose Kirchenführung angeboten! (Anmeldung nicht erforderlich)



1 Abend, 20.09.2025
Samstag, 19:30 - 21:00 Uhr
Musica Ahuse e.V.
1 Termin(e)
Sa 20.09.2025 19:30 - 21:00 Uhr Klosterkirche Auhausen, Klosterhof 6, 86736 Auhausen
VG-1324-253
ab 35,-€ | Karten direkt bei Musica Ahuse e.V. (karten@musica-ahuse.de).de  

  1. Weitere Veranstaltungen von Musica Ahuse e.V.

    1. Astrophil & Stella ʺSPUREN UND WEGEʺVG-1321-252
      Musikleben in Zeiten von Bauernaufständen und Reformation - Konzert mit Möglichkeit zur Kirchenführung
      03.05.25 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
      Auhausen
    2. Capella della Torre ʺSchwarze SpiegelʺVG-1322-252
      Musikalische Reflexe der Bauernaufstände - Konzert mit Möglichkeit zur Kirchenführung
      28.06.25 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
      Auhausen
    3. Concerto Ispirato „Bellum et ArtesʺVG-1323-252
      Bibers Rosenkranzsonaten im Kontext von Krieg und Frieden - Konzert mit Möglichkeit zur Kirchenführung
      26.07.25 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
      Auhausen