Deutsch


als Fremdsprache B2-1
Das Niveau B2 ist die vierte von sechs Stufen (A1, A2, B1, B2, C1, C2) auf der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Bei dem Niveau B2 geht es um die selbstständige Sprachverwendung.

Das B2-Niveau ermöglicht den vielseitigen Einsatz der Deutschkenntnisse in unterschiedlichen Situationen und Fachgebieten. Es befähigt dazu, akademische Texte zu verstehen, sich an anspruchsvollen Diskussionen zu beteiligen und auch in komplexen beruflichen Kontexten souverän zu agieren.
Dieser Kurs erweitert die sprachlichen Fähigkeiten für den sicheren Umgang mit komplexeren Situationen im Alltag, Studium und Beruf. Im Fokus stehen die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit, das Verstehen anspruchsvoller Texte und Hörmaterialien sowie das Verfassen strukturierter schriftlicher Beiträge. Grammatikalische Kenntnisse werden gezielt vertieft und durch Sprachhandlungen wie eigenständiges Argumentieren ergänzt.
Der Kurs bereitet auch auf Anforderungen der Prüfung Goethe-Zertifikat B2 vor.

B2-1 ist die erste von 8 Unterstufen der Niveaustufe B2.

Voraussetzungen: Gute Sprachkenntnisse der abgeschlossenen Niveaustufe B1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen.

Kurstragendes Lehrwerk: 
Aspekte neu B1 plus Teil 1 (ab Lektion 1)

ISBN 978-3-12-605023-4

Bitte kaufen Sie das Buch erst nach endgültiger Kurszusage durch die vhs.


Mindestteilnehmendenzahl: 7
Maximale Teilnehmendenzahl: 12


Zum Online-Unterricht:
Der Liveunterricht dieses Onlinekurses findet über das Webkonferenzsystem Zoom statt. 
Sie werden mit einem Link, der eine sogenannte Meeting-ID enthält, zu dem ZoomMeeting eingeladen. Zusätzlich sind die meisten Meetings mit einem Kenncode geschützt. Diese Zugangsdaten lassen wir Ihnen vor dem ersten Meeting per E-Mail zukommen.

Voraussetzungen für die Teilnahme ist ein internetfähiger Computer, Laptop oder Tablet. Zusätzlich benötigen Sie Lautsprecher und Mikrofon oder idealerweise ein Headset und eine Webcam.
Anmeldeschluss: 22.09.2025

10 Abende, 29.09.2025 - 01.12.2025
Montag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr
Heike Benjamin
10 Termin(e)
Mo 29.09.2025 18:00 - 19:30 UhrOnline-Kurs, Virtuelles Klassenzimmer
Mo 06.10.2025 18:00 - 19:30 UhrOnline-Kurs, Virtuelles Klassenzimmer
Mo 13.10.2025 18:00 - 19:30 UhrOnline-Kurs, Virtuelles Klassenzimmer
Mo 20.10.2025 18:00 - 19:30 UhrOnline-Kurs, Virtuelles Klassenzimmer
Mo 27.10.2025 18:00 - 19:30 UhrOnline-Kurs, Virtuelles Klassenzimmer
Mo 03.11.2025 18:00 - 19:30 UhrOnline-Kurs, Virtuelles Klassenzimmer
Mo 10.11.2025 18:00 - 19:30 UhrOnline-Kurs, Virtuelles Klassenzimmer
Mo 17.11.2025 18:00 - 19:30 UhrOnline-Kurs, Virtuelles Klassenzimmer
Mo 24.11.2025 18:00 - 19:30 UhrOnline-Kurs, Virtuelles Klassenzimmer
Mo 01.12.2025 18:00 - 19:30 UhrOnline-Kurs, Virtuelles Klassenzimmer
SW-0420-2509
für Teilnehmende aus Fördergemeinden: 90,00 €
für Teilnehmende aus Nicht-Fördergemeinden: 108,00 €  

Anmeldeschluss: 22.09.2025

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)