für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren Mit der Böhmischen Hakenharfe ist der Begriff der Wanderharfe sehr stark verbunden. Die Harfe, im 16. Jahrhundert meist von Wanderarbeitern gespielt, musste handlich und transportabel sein, woraus sich die Größe von etwa 1,27 Metern und ein Gewicht von etwa 6 Kilogramm ergeben. Sie hat einen Tonumfang
von C bis g'''.
Die Böhmische Hakenharfe wurde von Christoph Löcherbach nach überlieferten Bilddarstellungen rekonstruiert und zusammen mit dem Harfenbaumeister André Schubert optimiert.
Somit ist ein Zugang zu diesem vollwertigen Musikinstrument geschaffen worden, den jeder Interessierte beschreiten kann, der "immer schon einmal Harfe spielen wollte".
Es sind keine Vorkenntnisse nötig; Leihinstrumente sind vorhanden.