Smartphone-Kurs für Senioren und Seniorinnen


Sicher und selbstständig mit dem Android-Smartphone umgehen
Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über viele Funktionen, aber nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich und man ist leicht überfordert.

In diesem Kurs lernen (nicht nur) Seniorinnen und Senioren Schritt für Schritt den sicheren und selbstständigen Umgang mit dem Android-Smartphone. Ganz ohne Zeitdruck und in verständlichem Tempo werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt. Somit ist der Kurs ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger oder Umsteiger mit wenig oder keiner Smartphone-Erfahrung (Android).

Gemeinsam erkunden wir die grundlegende Bedienung: vom Ein- und Ausschalten über das Anpassen von Bildschirmhelligkeit und Lautstärke bis hin zu Wisch- und Tippbewegungen auf dem Touchscreen. Danach lernen die Teilnehmenden, wie sie wichtige Funktionen im Alltag nutzen, z.B. telefonieren, Kontakte speichern, Nachrichten schreiben, Fotos aufnehmen oder Termine verwalten.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der sicheren Nutzung moderner Kommunikations-Apps wie WhatsApp. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie man Nachrichten versendet, Sprachnachrichten aufnimmt oder Videoanrufe tätigt. Ebenso werden nützliche Alltags-Apps vorgestellt und praktische Übungen zu typischen Alltagssituationen durchgeführt, z.B. ein Foto teilen, einen Termin eintragen oder eine SMS versenden.
Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps zu Sicherheit und Notfällen: Passwörter, Ortungsdienste, Klingelton- und Lautstärkeeinstellungen, sowie der richtige Umgang mit App-Installationen werden anschaulich erklärt. Jede Einheit bietet ausreichend Zeit für Wiederholungen, praktische Übungen und individuelle Fragen.

Der Kurs umfasst 5 Einheiten à 1,5 Stunden, die sinnvoll aufeinander aufbauen. 

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Android-Smartphone (einsatzbereit und aufgeladen, ggf. mit Powerbank) mit.

Als Begleitmaterial verwenden wir das Kurs-Handbuch des Bildner Verlags, das Ihnen hilft, eine persönliche Bedienungsanleitung für Ihr eigenes Smartphone zu erstellen, insbesondere auch durch hilfreiche Aufklebesticker zur Orientierung. Die Kosten für das Handbuch sind bereits in der Kursgebühr enthalten.


Anmeldeschluss: 20.01.2026

5 Tage, 27.01.2026 - 24.02.2026
Dienstag, wöchentlich, 17:00 - 18:30 Uhr
Heike Laubinger
5 Termin(e)
Di 27.01.2026 17:00 - 18:30 Uhr Sprachraum 2, vhs Weißenburg, 2. OG, Am Hof 23, 91781 Weißenburg
Di 03.02.2026 17:00 - 18:30 Uhr Sprachraum 2, vhs Weißenburg, 2. OG, Am Hof 23, 91781 Weißenburg
Di 10.02.2026 17:00 - 18:30 Uhr Sprachraum 2, vhs Weißenburg, 2. OG, Am Hof 23, 91781 Weißenburg
Di 17.02.2026 17:00 - 18:30 Uhr Sprachraum 2, vhs Weißenburg, 2. OG, Am Hof 23, 91781 Weißenburg
Di 24.02.2026 17:00 - 18:30 Uhr Sprachraum 2, vhs Weißenburg, 2. OG, Am Hof 23, 91781 Weißenburg
BW-0101-2601
Für Teilnehmende aus Fördergemeinden: 72,00 € inkl. Handbuch
Für Teilnehmende aus Nicht-Fördergemeinden: 83,00 € inkl. Handbuch  

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)