Die unbekannte Altmühl – Ein Spaziergang zum Staunen, Nachdenken und Gruseln
Die Volkshochschule Weißenburg lädt alle Natur- und Geschichtsliebhaber zu einer besonderen Entdeckungstour am 26. September entlang der Altmühl ein. Unter dem Titel „Die unbekannte Altmühl: Ein Spaziergang zum Staunen, Nachdenken und Gruseln“ führt die rund 90-minütige Exkursion ab Gunzenhausen zu geheimnisvollen, sagenumworbenen und geschichtsträchtigen Orten am Fluss.
Auf ihrem 227 Kilometer langen Weg vom Hornauer Weiher bis nach Kelheim durchquert die Altmühl abwechslungsreiche Kulturlandschaften. Sie ist längst eine der bekanntesten Freizeit- und Tourismusregionen Bayerns und birgt dennoch viele unbekannte Seiten. Während des Spaziergangs werden Sagen, Legenden und historische Hintergründe lebendig, die von der Ur- und Frühgeschichte über das Mittelalter bis in die Neuzeit reichen.
Die Teilnehmenden erfahren nicht nur, wie sich die Flusslandschaft und die Siedlungsräume im Laufe der Jahrhunderte gewandelt haben, sondern auch die spannende Herkunft von Orts-, Flur- und Flussnamen inklusive des Namens „Altmühl“ selbst. Mal geheimnisvoll, mal gruselig, immer spannend: Die Geschichten der Altmühl laden ein zum Staunen und Nachdenken.
Wer glaubt, die Altmühl zu kennen, wird an diesem Tag überrascht sein: idyllisch, rätsel-, aber auch mal schauerhaft zeigt sich der Fluss denjenigen, die ihm genau zuhören.