Prüfungen Deutsch als Fremdsprache 
an der vhs Weißenburg

  • Goethe-Zertifikat A1
  • Goethe-Zertifikat A2
  • Goethe-Zertifikat B1
  • Goethe-Zertifikat B2

Die Volkshochschule Weißenburg ist Prüfungskooperationspartner des Goethe-Instituts und ist lizenziert, die Prüfungen Goethe-Zertifikat A1, Goethe-Zertifikat A2, Goethe-Zertifikat B1 und Goethe-Zertifikat B2 abzunehmen.

Die Goethe-Zertifikate B1 und B2 sind modulare Prüfungen. Bei einer modularen Prüfung können die vier Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen in Kombination oder als einzelne Module abgelegt und zertifiziert werden.

Zur Vorbereitung auf die Prüfung Goethe-Zertifikat B1 bietet die vhs Weißenburg auch Vorbereitungskurse an, in denen gezielt auf die Anforderungen einzelnen Prüfungsteile vorbereitet wird. Vorbereitungskurse ersetzen keinen regulären Deutschkurs - das jeweilige Sprachniveau muss bereits vorhanden sein.

Zu allen Prüfungen bietet das Goethe-Institut kostenloses Übungsmaterial an. Damit können Sie sich ideal auf die Prüfungsmodule vorbereiten.

Unsere Prüfungen

Goethe-Zertifikat A1

Durch das Bestehen der A1-Prüfung weisen Prüfungsteilnehmer*innen nach, dass sie …

  • sich auf einfache Art verständigen und im Gespräch vorstellen sowie grundlegende Fragen zur Person beantworten können und dabei unterstützend auf Gesten zurückgreifen;
  • vertraute, alltägliche und häufig gebrauchte Ausdrücke und einfache Sätze verwenden können (zum Beispiel Informationen zur Person und zur Familie, zum Einkaufen, zur Arbeit bzw. Schule, zur Wohnsituation);
  • kurze, einfache Gespräche in Alltagssituationen verstehen können, wenn die Gesprächspartner*innen langsam und deutlich sprechen.
Das Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1 wird als Sprachnachweis für das Visum zum Ehegattennachzug anerkannt.   

Goethe-Zertifikat A2

Durch das Bestehen der A2-Prüfung weisen Prüfungsteilnehmer*innen nach, dass sie …


  • häufig gebrauchte Ausdrücke und Sätze in Alltagssituationen verstehen und verwenden können;
  • sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen können, wenn es um vertraute und geläufige Themen wie die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und unmittelbare Bedürfnisse geht;
  • kurzen Texten mit frequentem Wortschatz (einfache Zeitungstexte, Anzeigen oder Hinweistafeln) die wesentlichen Informationen entnehmen können.




Goethe-Zertifikat B1

Das Goethe-Zertifikat B1 besteht aus den Modulen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen, die einzeln oder in Kombination abgelegt und zertifiziert werden können.

Durch das Bestehen der B1-Prüfung weisen Prüfungsteilnehmer*innen nach, dass sie …

  • Hauptinformationen verstehen können, wenn klare Standardsprache gesprochen wird und es um alltägliche Themen wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht;
  • sich einfach, strukturiert und adressatenbezogen zu vertrauten Themen, persönlichen Interessen und Erfahrungen, Träumen und Zielen äußern sowie Begründungen und Erklärungen geben können; 
  • unkomplizierte Sachtexte über ihre Interessen und das eigene Fachgebiet verstehen können.
Das Goethe-Zertifikat B1 wird als Sprachnachweis sowohl für die Niederlassungserlaubnis als auch für die Einbürgerung in Deutschland anerkannt. 



Goethe-Zertifikat B2

Das Goethe-Zertifikat B2 besteht aus den Modulen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen, die einzeln oder in Kombination abgelegt und zertifiziert werden können.

Durch das Bestehen der B2-Prüfung weisen Prüfungsteilnehmer*innen nach, dass sie …

  • die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen verstehen können;
  • sich so spontan und fließend verständigen können, dass ein normales Gespräch mit einem*einer Deutschsprechenden ohne Belastung auf einer Seite möglich ist;
  • sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert äußern, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben können. 
Das Goethe-Zertifikat B2 wird als Sprachnachweis im Visaverfahren für die Suche nach einem Ausbildungsplatz anerkannt. Auch für das Studium an einigen (Fach-)Hochschulen in Deutschland wird das Goethe-Zertifikat B2 akzeptiert. 

Unsere Prüfungstermine 2025

Goethe-Zertifikat B1

September 2025

Dezember 2025

Anmeldung und wichtige Dokumente