ChatGPT-Kurs für Seniorinnen und Senioren an der vhs Weißenburg

Warum ChatGPT auch für Seniorinnen und Senioren viele Vorteile bietet

Künstliche Intelligenz wie ChatGPT kann Seniorinnen und Senioren auf vielfältige Weise den Alltag erleichtern und bereichern. Als digitaler Gesprächspartner steht ChatGPT rund um die Uhr zur Verfügung, erklärt Dinge verständlich, hilft beim Schreiben oder Recherchieren und unterstützt dabei, Neues zu lernen und das ganz ohne Zeitdruck.

Ein großer Vorteil liegt in der einfachen Bedienung: Statt komplizierter Menüs oder Fachbegriffe genügt es, eine Frage in normaler Sprache zu stellen. ChatGPT antwortet geduldig, wiederholt Erklärungen auf Wunsch und passt sich dem Lerntempo an.

Praktische Beispiele:

Texte und Schreiben:

Hilfe beim Formulieren von Briefen, E-Mails oder Glückwunschkarten.

Alltag und Organisation:

Erinnerungen erstellen, Einkaufslisten planen oder Rezepte finden.

Wissen und Lernen:

Unbekannte Begriffe nachschlagen oder sich neue Themen erklären lassen – in leicht verständlicher Sprache.

Freizeit und Unterhaltung:

Geschichten schreiben, Gedichte verfassen oder Rätsel und Spiele entdecken.

So kann ChatGPT nicht nur den Umgang mit moderner Technik erleichtern, sondern auch die Selbstständigkeit, Neugier und geistige Aktivität im Alter fördern.

Unser Kurs zu ChatGPT vermittelt Seniorinnen und Senioren einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz und zeigt Schritt für Schritt, wie die Künstliche Intelligenz im Alltag genutzt werden kann. Die Teilnehmenden lernen, Texte zu verfassen, Informationen zu finden und kreative Ideen zu entwickeln. Da der Kurs speziell für Senior*innen konzipiert wurde, erfolgt die Vermittlung in einem verständlichen Tempo und mit vielen praktischen Beispielen. 

Weitere Informationen und Anmeldung: