Hildegard von Bingen, geboren im Jahr 1098, stammte aus einer Adelsfamilie, kam mit acht Jahren ins Kloster und wurde später als Äbtissin und Universalgelehrte bekannt. Sie war Mystikerin, Dichterin, Musikerin und diktierte als heilkundige Klosterfrau theologische und naturheilkundliche Schriften. Eine erstaunliche und weise Frau des Mittelalters, die bis heute inspiriert und fasziniert.
Durch ihre Erfahrung und ihre Visionen schuf sie ein eigenes System innerhalb der Kloterheilkunde, das in einem ihrer Hauptwerke "Causae und Curae" niedergeschrieben wurde.
Lebensführung, spirituelle Praxis, Ernährung und Heilmittel bilden ein sinvolles Ganzes.
In der ganzheitlichen Heilkunde Hildegards spielen auch Gewürze und Kräuter eine wichtige Rolle, die nicht nur schmackhaft sind, sondern auch Beschwerden lindern oder vorbeugen.