Servus KI


Sind wir nur noch Zauberlehrlinge? Vertrauen und Ethik in der KI
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als nur ein technologisches Werkzeug: Sie verändert unsere Welt und beeinflusst gesellschaftliche Prozesse – rasant, tiefgreifend und mit weitreichenden Folgen.
Wie gehen wir als Gesellschaft mit diesen Entwicklungen um? Dürfen wir Algorithmen vertrauen, die wir nicht verstehen? Beherrschen wir die Technologien noch – oder geraten wir, wie Goethes Zauberlehrling, in den Strudel unserer eigenen Schöpfungen?
Wir laden Sie herzlich ein zur Dialogveranstaltung und wollen gemeinsam diskutieren, wie vertrauenswürdige KI entstehen kann, welche ethischen Leitplanken notwendig sind, um den technologischen Wandel zu gestalten – und ob in Silicon Valley die Supermacht sitzt.
 
Peter Dabrock ist Professor für Systematische Theologie (Ethik) am Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und war von 2016 bis 2020 Vorsitzender des Deutschen Ethikrates. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Ethik technischer und (bio-)wissenschaftlicher Durchdringung menschlicher Lebensformen (von Keimbahnintervention bis KI). Dabei interessieren ihn besonders Fragen von sozialer Gerechtigkeit, Menschenwürde und Leiblichkeit.
2017 wurde er als erster Theologe ordentliches Mitglied bei acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, 2022 wurde er in ihr Präsidium gewählt. Er ist außerdem Mitglied in der Plattform Lernende Systeme.

An Zoom-Meeting teilnehmen:
https://us02web.zoom.us/j/84406461112 
Meeting-ID: 844 0646 1112 Kenncode: 595335

Teilnahme über Slido:
https://app.sli.do/event/oVpuq6FYXzTiji3HyiAcnv
 





1 Abend, 19.05.2026
Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr
bvv Bayerischer Volkshochschulverband

Prof. Dr. Peter Dabrock
1 Termin(e)
Di 19.05.2026 18:00 - 19:30 UhrOnline-Veranstaltung
AG-0492-262
kostenfrei  

  1. Weitere Veranstaltungen von bvv Bayerischer Volkshochschulverband

    1. Servus KIAG-0490-253
      Mensch und Maschine: Voraussetzungen für eine verantwortungsvolle KI-Nutzung
      10.11.25 (1-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Online-Kurs
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Servus KIAG-0491-253
      Kompetenzen gefragt! Wie KI die Arbeitswelt verändert
      16.12.25 (1-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Online-Kurs
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Servus KIAG-0491-261
      Zukunft der Gesundheitsversorgung mit KI - Fluch oder Segen?
      20.01.26 (1-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Online-Kurs
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Servus KIAG-0492-261
      KI als Kollegin? Was denken Beschäftigte über Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz?
      16.04.26 (1-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Online-Kurs
      Plätze frei
      (Plätze frei)