KI und Digitalisierung - Reihenveranstaltung


Modul 1: Digitale Welt verstehen
- Was ist Digitalisierung?
- Beispiele aus dem Alltag (z. B. Navigationsgeräte, Online-Shopping, eHealth)
- Chancen und Herausforderungen

Modul 2: Geräte und Begriffe kennenlernen
- Smartphone, Tablet, PC - Was ist das?
- Was bedeutet WLAN, Cloud, App & Co.?
- Datenschutz im Alltag

Modul 3: Kommunikation im Internet
- WhatApp, E-Mail, Videotelefonie - wie geht das?
- Digitale Höflichkeit und Sicherheit

Modul 4: Medienkompetenz & kritischer Umgang
- Fake News erkennen
- Quellen prüfen
- Tipps für seriöse Informationsquellen

Modul 5: Smartphone und Tablet sicher nutzen
- Grundeinstellungen & Bedienung
- Sicherheitsfunktionen verstehen
- Nützliche Apps im Alltag

Modul 6: Online-Banking & Behördengänge
- Überblick: Was geht digital?
- Sicherheitsfunktionen verstehen
- Nützliche Apps im Alltag

Modul 7: Einkaufen & Bezahlen im Netz
- Sicheres Online-Shopping
- Zahlungsmethoden im Vergleich
- Rückgaberecht und Kundenservice

Modul 8: Unterhaltung & Bildung Digital
- Mediatheken, YouTube, Podcasts
- Online-Kurse, digitale VHS-Angebote
- Lesestoff, Hörbücher, Bibliotheken online

Modul 9: Was ist KI überhaupt?
- Einfache Definition & Geschichte
- Beispiele aus dem Alltag (Sprachassistenten, Navigation, Netflix-Vorschläge)

Modul 10: KI nutzen - ganz praktisch
- ChatGPT & Co. - Was können sie?
- Text generieren, Fragen beantworten Ideen finden
- Ki-Bildgeneratoren: Midjourney, DALL E erklärt

Modul 11: Chancen & Risiken der KI
- Was kann KI leisten, was nicht?
- Jobverlust oder Hilfe? Chancen für Senioren
- Ethische Fragen verständlich gemacht

Modul 12: Abschluss & Ausblick
- Wiederholung & Fragen
- Diskussion: Wie geht es weiter?
- Vorstellung weiterführender Angebote ( VHS, digitale Stammtische, Hilfe vor Ort)

Hinweise:
- jede Einheit kann auch einzeln gebucht werden, ist praxisorientiert mit Übungen & Beispielen
- Vorkenntnisse sind nicht nötig
- Teilnehmer können eigene Geräte mitbringen(Sportphone/Tablet)


Mindestteilnehmerzahl: 6 Teilnehmer
Höchstteilnehmerzahl: 12 Teilnehmer


12 Abende, 24.09.2025 - 17.12.2025
Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr
Sebastian Bäumler
12 Termin(e)
Mi 24.09.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 91710 Gunzenhausen, Seminarraum 2, 2.OG
Mi 01.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 91710 Gunzenhausen, Seminarraum 2, 2.OG
Mi 08.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 91710 Gunzenhausen, Seminarraum 2, 2.OG
Mi 15.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 91710 Gunzenhausen, Seminarraum 2, 2.OG
Mi 22.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 91710 Gunzenhausen, Seminarraum 2, 2.OG
Mi 29.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 91710 Gunzenhausen, Seminarraum 2, 2.OG
Mi 12.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 91710 Gunzenhausen, Seminarraum 2, 2.OG
Mi 19.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 91710 Gunzenhausen, Seminarraum 2, 2.OG
Mi 26.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 91710 Gunzenhausen, Seminarraum 2, 2.OG
Mi 03.12.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 91710 Gunzenhausen, Seminarraum 2, 2.OG
Mi 10.12.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 91710 Gunzenhausen, Seminarraum 2, 2.OG
Mi 17.12.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 91710 Gunzenhausen, Seminarraum 2, 2.OG
BG-0130-253
für TN aus Fördergemeinden: 110,00 € (nicht rabattierbar)
für TN aus Nicht-Fördergemeinden: 134,00 € (nicht rabattierbar)  

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Sebastian Bäumler

    1. KI und Digitalisierung - Modul 1BG-0131-253
      24.09.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. KI und Digitalisierung - Modul 2BG-0132-253
      01.10.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. KI und Digitalisierung - Modul 3BG-0133-253
      08.10.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. KI und Digitalisierung - Modul 4BG-0134-253
      15.10.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. KI und Digitalisierung - Modul 6BG-0136-253
      29.10.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. KI und Digitalisierung - Modul 7BG-0137-253
      12.11.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. KI und Digitalisierung - Modul 8BG-0138-253
      19.11.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. KI und Digitalisierung - Modul 9BG-0139-253
      26.11.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    9. KI und Digitalisierung - Modul 10BG-0140-253
      03.12.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    10. KI und Digitalisierung - Modul 12BG-0142-253
      17.12.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)