- Beispiele aus dem Alltag (z. B. Navigationsgeräte, Online-Shopping, eHealth)
- Chancen und Herausforderungen
Digitalisierung bezeichnet den Prozess, bei dem analoge Informationen und Prozesse in digitale Formate umgewandelt werden, um sie effizienter zu gestalten und neue Möglichkeiten zu schaffen. Im Alltag begegnen uns zahlreiche Beispiele für Digitalisierung, wie zum Beispiel Navigationsgeräte, die uns den Weg weisen, Online-Shopping, bei dem wir bequem von zu Hause aus einkaufen können, oder eHealth-Anwendungen, die die medizinische Versorgung verbessern. Diese Entwicklungen bieten viele Chancen, wie eine schnellere Kommunikation, bequemeren Zugang zu Dienstleistungen und eine bessere Vernetzung. Gleichzeitig bringen sie auch Herausforderungen mit sich, etwa den Schutz persönlicher Daten, die digitale Spaltung oder die Notwendigkeit, neue Kompetenzen zu erwerben, um mit den technischen Veränderungen Schritt halten zu können.
Hinweise:
- jede Einheit ist praxisorientiert mit Übungen & Beispielen
- Vorkenntnisse sind nicht nötig
- Teilnehmer können eigene Geräte mitbringen(Sportphone/Tablet)