- Beispiele aus dem Alltag (Sprachassistenten, Navigation, Netflix-Vorschläge)
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist im Grunde genommen die Fähigkeit von Computern und Maschinen, Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Das bedeutet, dass KI-Systeme lernen, Probleme lösen, Muster erkennen und Entscheidungen treffen können. Die Geschichte der KI reicht bis in die 1950er Jahre zurück, als Wissenschaftler begannen, erste Programme zu entwickeln, die einfache Aufgaben übernehmen konnten. Seitdem hat sich viel getan, und KI ist heute aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Beispiele dafür sind Sprachassistenten wie Siri oder Alexa, die uns bei Fragen oder Steuerung von Geräten helfen, Navigationssysteme, die den besten Weg zum Ziel finden, oder personalisierte Vorschläge bei Netflix, die uns Filme und Serien empfehlen, die zu unserem Geschmack passen.
Hinweise:
- jede Einheit ist praxisorientiert mit Übungen & Beispielen
- Vorkenntnisse sind nicht nötig
- Teilnehmer können eigene Geräte mitbringen(Sportphone/Tablet)