Um Fake News zu erkennen, ist es wichtig, die Quellen der Informationen sorgfältig zu prüfen. Man sollte sich fragen, woher die Nachricht stammt und ob die Quelle vertrauenswürdig ist. Seriöse Informationsquellen sind zum Beispiel bekannte Nachrichtenportale, offizielle Webseiten von Behörden oder renommierte Medienunternehmen. Es ist hilfreich, mehrere Quellen zu vergleichen, um die Echtheit der Informationen zu überprüfen. Zudem sollte man bei verdächtigen oder ungewöhnlichen Nachrichten skeptisch sein und nach Beweisen oder Bestätigungen suchen. Tipps für seriöse Informationsquellen sind, auf bekannte und etablierte Medien zu setzen, die transparent über ihre Quellen berichten, und bei Unsicherheiten auch auf Faktenchecks und unabhängige Überprüfungsseiten zurückzugreifen. So kann man sicherstellen, dass man verlässliche und gut recherchierte Informationen erhält.
Hinweise:
- jede Einheit ist praxisorientiert mit Übungen & Beispielen
- Vorkenntnisse sind nicht nötig
- Teilnehmer können eigene Geräte mitbringen(Sportphone/Tablet)