KI und Digitalisierung - Modul 4


Modul 4: Medienkompetenz & kritischer Umgang
- Fake News erkennen
- Quellen prüfen
- Tipps für seriöse Informationsquellen

Um Fake News zu erkennen, ist es wichtig, die Quellen der Informationen sorgfältig zu prüfen. Man sollte sich fragen, woher die Nachricht stammt und ob die Quelle vertrauenswürdig ist. Seriöse Informationsquellen sind zum Beispiel bekannte Nachrichtenportale, offizielle Webseiten von Behörden oder renommierte Medienunternehmen. Es ist hilfreich, mehrere Quellen zu vergleichen, um die Echtheit der Informationen zu überprüfen. Zudem sollte man bei verdächtigen oder ungewöhnlichen Nachrichten skeptisch sein und nach Beweisen oder Bestätigungen suchen. Tipps für seriöse Informationsquellen sind, auf bekannte und etablierte Medien zu setzen, die transparent über ihre Quellen berichten, und bei Unsicherheiten auch auf Faktenchecks und unabhängige Überprüfungsseiten zurückzugreifen. So kann man sicherstellen, dass man verlässliche und gut recherchierte Informationen erhält.

Hinweise:
- jede Einheit ist praxisorientiert mit Übungen & Beispielen
- Vorkenntnisse sind nicht nötig
- Teilnehmer können eigene Geräte mitbringen(Sportphone/Tablet)


Mindestteilnehmerzahl: 6 Teilnehmer
Höchstteilnehmerzahl: 12 Teilnehmer


1 Abend, 15.10.2025
Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr
Sebastian Bäumler
1 Termin(e)
Mi 15.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhs-Bildungszentrum, Nürnberger Straße 32, 91710 Gunzenhausen, Seminarraum 2, 2.OG
BG-0134-253
für TN aus Fördergemeinden: 10,00 € (nicht rabattierbar)
für TN aus Nicht-Fördergemeinden: 12,00 € (nicht rabattierbar)  

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Sebastian Bäumler

    1. KI und Digitalisierung - Modul 1BG-0131-253
      24.09.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. KI und Digitalisierung - ReihenveranstaltungBG-0130-253
      24.09.25 - 17.12.25 (12-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. KI und Digitalisierung - Modul 2BG-0132-253
      01.10.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. KI und Digitalisierung - Modul 3BG-0133-253
      08.10.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. KI und Digitalisierung - Modul 6BG-0136-253
      29.10.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. KI und Digitalisierung - Modul 7BG-0137-253
      12.11.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. KI und Digitalisierung - Modul 8BG-0138-253
      19.11.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. KI und Digitalisierung - Modul 9BG-0139-253
      26.11.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    9. KI und Digitalisierung - Modul 10BG-0140-253
      03.12.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    10. KI und Digitalisierung - Modul 12BG-0142-253
      17.12.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Gunzenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)